Der freie Donnerstag dank Feiertag brachte die schöne Möglichkeit auf ein weiteres Kreispokalfinale ein. Kann man wenig mit falsch machen, handelt es sich doch häufig um das wichtigste Saisonspiel der Amateurclubs. So auch an diesem Tag im Kreis Dieburg, wo der frisch aus der Gruppenliga abgestiegene SC Hassia Dieburg im Derby auf den Verbandsligisten aus Münster traf.
Tag: Groundhopping / de
Gruppenliga: SG Nassau Diedenbergen – SG Hoechst
Nachdem die letzten Wochenenden dann doch etwas an der Substanz zehrten, gönnte man sich dieses Mal etwas Ruhe auf der Terrasse. Muss ja nicht immer durch die gesamte Republik gehen. Einen fixen Kick im hessischen Amateurfußball brachte man natürlich dennoch gut unter, bei wenigen Minuten Anfahrt an sich kein Kraftakt.
Kreispokal: 1. Hanauer FC – 1.FC Erlensee
Das Herbert-Dröse-Stadion ist auch so eine Geschichte, die mich seit fast dreieinhalb Jahren begleitete. Seit dem Umzug ins Rhein-Main-Gebiet stand dieses schöne Stückchen Stadion auf der imaginären Liste, unzählige Male wurde eine Partie geplant aber sich dann doch für was anderes entschieden. Dann kam Corona, dann ging’s wenn möglich erstmal ins Ausland, dann spielten die Hanauer Vereine lieber auf Kunstrasen.
Oberliga: TuS Mechtersheim – SV Eintracht Trier
Während die Teams der ersten vier Ligen bereits den Ballermann unsicher machen, geht’s im Amateursport in die heißeste Phase der Saison. So unter anderem in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar, deren Meisterrunde durch den spektakulären Sieg der Trierer Eintracht gegen Worms zum wahren Fotofinish mutierte. Beide punktgleich an der Tabellenspitze, einzig das bessere Torverhältnis hievt die Wormatia auf Platz eins, während der SVE derzeit auf dem Relegationsplatz steht.
Relegation: 1.FC Kaiserslautern – SG Dynamo Dresden
Nach dem Derbysieg gegen Saarbrücken schien Lautern eigentlich schon sicher durch. Doch drei Niederlagen in den letzten drei Spielen ließen nicht nur die Braunschweiger Eintracht jubeln, sondern die Pfälzer zittern. Die Relegation sollte es schließlich dennoch werden, was einen größeren Umweg für das große Ziel Aufstieg bedeutete. Die Traumpaarung ließ nicht lange auf sich warten: Es sollte gegen Dynamo Dresden gehen.
Primera División: FC Barcelona – RCD Mallorca
Mit dem dritten und letzten Spiel in Barcelona erfüllte man sich einen der ganz großen Träume, den man schon seit dem ersten Interesse für den Fussball in jungen Jahren verfolgte: Ein Spiel im Camp Nou sehen. Diesem magischen Kasten, in dem sich jahrelang die weltbesten Fußballer vor unglaublichen Rekordkulissen messen durften. Dieses Stadion, dass so gut wie jeder Mensch dieser Erde sofort erkennt und verorten kann. Aber auch diese in die Jahre gekommene Bude, die alsbald der spanischen Modernisierungswut zum Opfer fallen wird.
Tercera División RFEF: CE L’Hospitalet – CE Manresa
Gestärkt und ausgeruht galt es sich einem weiteren der großen Programmpunkte in Barcelona zu widmen, ehe am Abend die beiden Hauptspiele des Trips anstanden. War auch wieder so eine Sache, denn eigentlich sollte der erste Kick des Tages um 12.00 Uhr terminiert sein. Dass dies der letzte Spieltag ist merkte der Verband zwei Tage vor unserem Abflug und legte alle Spiele kurzerhand auf 18.00 Uhr, was mit der Anstoßzeit des Hauptspiels um 21.00 Uhr natürlich richtig knapp wurde.
Segunda División RFEF: RCD Espanyol B – SD Ejea
Wie komme ich nun vom großen Traum Camp Nou zu dem Käse hier? Nun, alles startete zu Beginn des Jahres mit der Ankündigung, dass der FC Barcelona die Namensrechte an seinem großartigen Stadion verhökert. Schlimmer noch: der monumentale Bau soll in der Folge komplett umgebaut werden.
Gruppenliga: 1.FC Langen – VfB Oberndorf
Bisher konnte sich der April echt sehen lassen. Angefangen bei den beiden Knaller-Spielen in Zürich und Basel, über die Elversberger Auftritte in Gießen sowie in der Heimat, dem Saar-Pfalz-Derby auf dem Betze bis hin zum baldigen Start der nächsten Tour in südliche Gefilde war und ist von Stillstand keine Spur. Da tat so ein ruhiges Wochenende in den eigenen vier Wänden auch mal gut.
3. Liga: 1.FC Kaiserslautern – 1.FC Saarbrücken
Südwestderby, Pfalz gegen Saarland, Kaiserslautern gegen Saarbrücken. Schon früh warf diese Paarung ihre Schatten voraus und bescherte auch uns eine gehörige Portion Vorfreude. Verhinderte in der letzten Spielzeit noch das leidige Thema Corona ein Aufeinandertreffen vor vollen Rängen, sah es im diesjährigen Hinspiel im Ludwigspark bereits vielversprechend aus. Nun war es soweit und die Anhängerschaft des FCS fuhr zum ersten Mal seit 1993 zur ersten Mannschaft des FCK auf den Betzenberg.