Gerade die frühen Pokalrunden bedeuten zumeist Fahrten zu kleineren Plätzen oder Vereinen, während für Gewöhnlich ab dem Viertelfinale nichts Neues mehr kommt. Dieses Jahr freute man sich aber über einen neuen Ground sogar noch im Halbfinale.
Tag: Saarland
Saarlandpokal: TuS Herrensohr – SV Elversberg
Viertelfinale im Saarlandpokal. Eigentlich ein Grund zur Freude, wären da nicht zwei Probleme: Der Termin und der Gegner. In der Auslosung erwischte man mit dem TuS Herrensohr das persönlich unattraktivste Los. Der Grund dafür ist eigentlich ganz einfach: Man besuchte den Club schon vor einigen Monaten in der Saarlandliga und wusste somit über die unschöne Anlage Bescheid.
Saarlandliga: Spvgg Quierschied – Borussia Neunkirchen
Am Sonntag stand ein absolutes Topspiel in der sechstklassigen Saarlandliga an: Der Tabellenzweite Quierschied empfing den Dritten Neunkirchen. Da Tabellenführer Auersmacher freitags lediglich Unentschieden spielte, wäre ein Sieg für beide Teams gleichbedeutend mit einer Übernahme des Platzes an der Sonne, respektive der Punktgleichheit mit dem SVA.
Saarlandliga: VfL Primstal – FSG Bous
Die „Chance“ der regionalen Gebundenheit packte man beim Schopfe und nahm auf dem Rückweg ins Saarland auf halber Strecke die Wunschpartie mit. Ziel war das kleine Dorf Primstal bei Nonnweiler, das den rot-schwarzen Sechstligisten beheimatet.
Saarlandpokal: FV Bischmisheim – SV Elversberg
Frühe Runden im Saarlandpokal bedeuten Meistens einen Besuch auf irgendwelchen Dorfsportplätzen im Saarland. Soweit nix Neues, da neben ein paar alter Bauten eigentlich nur recht wenige Stadien existieren, die diesem Namen auch gerecht werden.
Saarlandliga: Borussia Neunkirchen – FC Homburg II
Es muss schon viel passieren, bis eigentlich durchgeplante Touren aufgrund eines anderen Spiels abgesagt werden. Doch eine Partie der sechstklassigen Saarlandliga stellte die Alternativen in der Oberliga komplett in den Schatten: Neunkirchen gegen Homburg.
Saarlandliga: FV Schwalbach – Borussia Neunkirchen
Während am Samstag noch der Mainzer Bruchweg besucht werden durfte, ging es am Sonntagnachmittag auf den Rückweg in Richtung Trier. Dank der günstigen Terminierung konnte auch dieses Mal ein noch offener Sportplatz der sechstklassigen Saarlandliga abgehakt werden: Das Jahnstadion des FV Schwalbach.
Saarlandpokal: SV Rohrbach – SV Elversberg
Einen etwas ungewöhnlichen Start in den Landespokal erlebte in diesem Jahr die SV Elversberg: Zunächst erhielt man in der vorherigen Runde ein Freilos, da der eigentliche Gegner, die SG Lebach-Landsweiler, in ihrem Drittrundenspiel vier Mal statt drei Mal auswechselte (die neue Regelung bei Verlängerung ist im Saarland noch nicht gültig). In der nächsten Runde wurde der SV Rohrbach zugelost, dessen Anlage sich jedoch schnell aufgrund einer fehlenden Flutlichtanlage als untauglich herausstellte.
Saarlandliga: VfB Dillingen – SF Köllerbach
Bei brütender und schwüler Hitze zieht es den normalen Menschen gerne mal in klimatisierte Räume oder einfach mit Badesachen auf die Gartenliege. Wer aber die volle Hitze-Dröhnung braucht, schaut sich bei dem Wetter ein Spiel auf einem beliebigen Sportplatz ohne Überdachung an.
Saarlandliga: SV Rot-Weiß Hasborn – SG Lebach-Landsweiler
Das letzte Wochenende in der Heimat vor dem nächsten großen Trip wurde von einem Freitagsspiel in der sechstklassigen Saarlandliga eingeläutet. Dieses Mal gings in den Norden des Landes, wo der SV Hasborn die SG Lebach-Landsweiler zum diesjährigen „Kirmesspiel“ erwartete.